AI Bridge
AI‑BRIDGE ist ein langfristig angelegter Think‑and‑Do‑Tank, der Organisationen beim verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz unterstützt. Ziel ist es, die Lücke zwischen ethischen bzw. rechtlichen Vorgaben und der technologischen Entwicklung zu schliessen. AI‑BRIDGE begleitet Unternehmen, Hochschulen und öffentliche Institutionen dabei, KI-Anwendungen zu entwickeln, die gesellschaftlichen Werten, gesetzlichen Rahmenbedingungen und ethischen Standards gerecht werden – ohne Innovationskraft zu hemmen.
Das interdisziplinäre Projekt startete im April 2025. Neben dem ITSL als Vertreterin der Universität Zürich ist die Zürcher Hochschule für Anwandte Wissenschaften (ZHAW) als Projektleader sowie die Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) und die Pädagogischen Hochschule Zürich beteiligt. AI-BRIDGE ist Teil der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) und soll dazu beitragen, praktische Leitlinien, rechtliche Assessments und Best Practices zu etablieren, die Unternehmen helfen, KI gesetzeskonform und vertrauenswürdig einzusetzen.
AI‑BRIDGE bietet Workshops, Fallanalysen und direkte Unterstützung bei konkreten Anwendungen und wird damit zu einem Katalysator für KI‑Projekte, die Verantwortlichkeit, Transparenz und gesellschaftliche Akzeptanz in den Mittelpunkt stellen. Gleichzeitig stärkt das Projekt Zürich als führenden KI‑Standort mit einem klaren Fokus auf Ethik und Governance.